Arbeitsansatz
Sanierung
Insolvenzverfahren
Erfolge
Kontakt / Impressum

 

Online Gläubiger-Informationssystem (GIS)

Das Gläubigerinformationssystem, kurz GIS, ist ein passwortgeschütztes Online-Portal, über das Gläubiger eines Insolvenzverfahrens wichtige Informationen sicher und bequem abrufen können.

Es dient der transparenten Kommunikation zwischen Insolvenzverwalter und Gläubigern und ermöglicht jederzeit Zugriff auf verfahrensrelevante Dokumente und Mitteilungen.

Weitere Auskünfte für die Gläubiger sieht die Insolvenzordnung nur durch die Teilnahme an den Gläubigerversammlungen bzw. Gläubigerausschüssen vor. Deshalb bitten wir, von Anrufen bei uns abzusehen.

Registrierung im GIS

Schritt für Schritt Anleitung zur Registrierung im GIS:

  • PIN erhalten: Sie erhalten vom Insolvenzverwalter per Post oder E-Mail Ihre persönliche GIS-PIN. Diese PIN ist Ihr erster Zugangscode zum System
  • Registrierung starten: Um sich einmalig zu registrieren, wählen Sie den Button registrieren
    Nun geben Sie Ihre E-Mail Adresse ein und wählen ein Passwort. Stimmen Sie den Nutzungsbedingungen zu und bestätigen mit dem Button "Absenden"
    Sie erhalten eine Bestätigung per E-Mail zur Verifizierung.
  • Login: Nach der Verifizierung können Sie sich mit Ihrer E-Mail und dem von Ihnen festgelegten Passwort und Ihrer persönlichen GIS-PIN
    einloggen
    Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein und wählen Sie ein Passwort.
  • Haben Sie noch keine GIS-PIN erhalten?
    GIS-PIN anfordern!

Detaillierte Anleitung für Gläubiger (PDF)



Häufige Fragen


Nein, die Nutzung ist kostenfrei und ein Service des Insolvenzverwalters.

Die GIS-PIN ist ein persönlicher Zugangscode für den erstmaligen Zugriff auf das GIS.

Die GIS-PIN wird in der Regel mit dem Erstanschreiben zugesandt. Sie kann auch über das GIS angefordert werden (Button „GIS-PIN anfordern“).

  • Berichte und Mitteilungen des Insolvenzverwalters
  • Einladungen und Protokolle zu Gläubigerversammlungen
  • Die Insolvenztabelle mit den Forderungen und Prüfvermerken
  • Informationen zu Verteilungsquoten und Auszahlungen
  • Allgemeine Verfahrensdaten (z. B. Eröffnungs- und Schlusstermine)
  1. Benutzerkonto registrieren
  2. Einloggen
  3. Verfahren suchen
  4. „Persönlicher Bereich“ auswählen
  5. Anleitung im Portal lesen (Fragezeichen oben rechts)
  6. Daten eingeben

Änderungen sind online nicht direkt möglich. Rücknahmen senden Sie bitte per Post. Für neue Forderungsteile nutzen Sie die Eingabemaske erneut.

Nutzen Sie aktuelle Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge. Deaktivieren Sie Erweiterungen oder nutzen Sie den „Inkognito-Modus“. Bei Problemen wenden Sie sich bitte an Ihre IT.